Ob Ihre Angehörigen oder Notfallkontakte beim Auslösen eines Notrufs informiert werden, hängt vor allem von der Art des ausgelösten Notrufs ab:
- Medizinischer Notfall:
Handelt es sich um einen medizinischen Notfall, alarmiert das Fachpersonal in unserer Notrufzentrale im ersten Schritt den nächstgelegenen Rettungsdienst. Wurde der Rettungsdienst verständigt, werden im zweiten Schritt die angegebenen Notfallkontakte informiert, sofern Sie dem nicht aktiv widersprechen. Dabei werden die Notfallkontakte der Reihe nach angerufen, beginnend beim ersten Notfallkontakt, bis die erste Person erreicht wird. - Kleinere Hilfestellung:
Nicht in allen Situationen muss automatisch der Rettungsdienst verständigt werden. Auch kann es vorkommen, dass Sie nur kleinere Hilfestellungen benötigen, beispielsweise bei einem verletzungsfreien Sturz, nach dem Sie nicht mehr allein aufstehen können. In diesen Fällen kann das Fachpersonal in unserer Notrufzentrale direkt den oder die angegebenen Notfallkontakte informieren, ohne dass der Rettungsdienst verständigt wird.
Wichtig: Als Anbieter eines Hausnotrufsystems sind wir rechtlich dazu verpflichtet, mindestens einen Notfallkontakt aufzunehmen, der in einem medizinischen Notfall informiert werden kann. Dieser Notfallkontakt sollte möglichst nah an Ihrem Wohnort leben und dauerhaft erreichbar sein. Bei Patronus haben Sie zudem die Möglichkeit, bis zu drei weitere Notfallkontakte anzugeben. Diese können Familienangehörige, aber auch sonstige Personen sein.
Unser Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihre Angehörigen und andere Personen bei einem ausgelösten Notruf sofort informiert werden, probieren Sie auch mal die Patronus-App aus. Dank dieser behalten Ihre Liebsten nicht nur den aktuellen Tragestatus im Blick und werden bei einem Notfall direkt alarmiert, sie können auch direkt auf Ihrer Patronus-Uhr anrufen und sich so selbst nach dem Wohlergehen erkundigen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Liebsten jederzeit wissen, wie es Ihnen geht und wo Sie sich befinden.